Agenteninfo

Mithilfe dieser Seite können Sie die Verbindungsinformationen für den Server anzeigen.

Ping-Info
In Abhängigkeit von der Übertragung, der Konfiguration und der verwendeten Plattform sind diese Informationen möglicherweise nicht sichtbar. iMonitor hat versucht, ein IP-Ping an die für diesen Server bekannt gegebene Adressgruppe auszuführen. Ob dieser Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, wird angezeigt.

DNS-Name
In Abhängigkeit von der Übertragung, der Konfiguration und der verwendeten Plattform sind diese Informationen möglicherweise nicht sichtbar. iMonitor hat versucht, eine Adressenumkehr bei den von diesem Server unterstützten Adressen vorzunehmen, und zeigt den zugehörigen DNS-Namen an..

Verbindungsinformationen
Diese Option führt Informationen über den Server auf, dazu gehören der Serververweis, die Zeitabweichung, die dem Stamm nächstgelegene Masterreproduktion und der Reproduktionsbereich.

Server
Der vollständige und eindeutige Name des Servers, dessen Verbindungsinformationen Sie anzeigen.

Serververweis
Diese Option führt die Adressgruppe auf, über die der Server erreicht werden kann.

Adresse
Die Adresse aus der Verweisliste, die tatsächlich zum Abruf der Informationen verwendet wurde.

Versionsnummer des Agenten
Die Build-Version des angegebenen eDirectory(tm)-Agenten.

Aktuelle Uhrzeit
Die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum, wie auf dem Server angezeigt, auf dem eDirectory ausgeführt wird.

Synchronisierte Zeit
eDirectory geht davon aus, dass die Zeit genau genug synchronisiert wurde, um auf der Grundlage der aktuellen Zeiteinstellung des Servers Zeitstempel ausgeben zu können. Das Zeitsynchronisierungsprotokoll kann, muss aber derzeit nicht synchronisiert sein. "Synchronisierte Zeit" bedeutet, dass eine künstliche oder zukünftige Zeit erst dann wieder verwendet wird, wenn der zuletzt ausgegebene Zeitstempel größer als die aktuelle Zeit ist.

Zeitabweichung
Diese Option führt den Zeitunterschied zwischen dem Gerät, auf dem iMonitor ausgeführt wird, und dem Fernserver in Sekunden auf. Eine negative Ganzzahl bedeutet, dass die Zeit des Geräts mit iMonitor der Zeit des Servers vorauseilt. Eine positive Ganzzahl bedeutet, dass die Zeit des Geräts mit iMonitor der Zeit des Servers nacheilt.

Dem Stamm nächstgelegene Masterreproduktion
Diese Option gibt die Reproduktion an, die am höchsten oder am nächsten zum Stamm des Namensbaums liegt und eine Masterreproduktion ist.

Reproduktionsbereich
Diese Option zeigt den Bereich der dem Stamm nächstgelegenen Reproduktion an (die Anzahl der Ebenen zwischen der dem Stamm nächstgelegenen Reproduktion und dem Stamm des Baums). Wenn dieser Wert 0 ist, ist im Baum nur eine einzige Reproduktion vorhanden.

OS
Gibt das Betriebssystem an, unter dem eDirectory ausgeführt wird.

DS-Hersteller
Gibt das Unternehmen an, das diese Version von eDirectory entwickelt hat (Novell, Inc.).

Hardware
Gibt den Typ der Computerhardware an, auf der eDirectory ausgeführt wird.

Erste Bindery-Kontexteinstellung
Gibt den ersten Bindery-Kontext an, den Sie festgelegt haben. Falls Sie nur über einen einzigen Bindery-Kontext verfügen, wird dieser hier angezeigt.

Schemastamm
Durch Klicken auf die Zahl neben dem Schemastamm wird eine Seite mit Informationen über das Stammschema des Servers angezeigt.

Pseudo-Server
Mit eDirectory ist es nicht möglich, jedes Serverobjekt für den unmittelbaren Zugriff auf jedem anderen Server verfügbar zu haben, da es pro Server jeweils nur ein Objekt geben kann. Das Pseudo-Serverobjekt ermöglicht es einem Server, von einer lokalen Perspektive aus Informationen über alle anderen Server im Netzwerk verfügbar zu haben.

Dieses Objekt enthält Informationen, wie z. B. den tatsächlichen Namen des Servers, den privaten Schlüssel (für die Beglaubigung) sowie zugehörige, im Cache-Speicher gespeicherte Informationen. Mithilfe der Pseudo-Serverobjekte kann der Agent die Informationen von allen Servern beziehen, ohne sie von den tatsächlichen Servern anfordern zu müssen.

Kontext-DN
Die Identität, die zum Abrufen der oben aufgeführten Informationen verwendet wird (der tatsächliche Kontext, in dem sich der Server, von dem Sie Informationen beziehen, befindet).

Bindery-Kontext
Zeigt den zuerst eingestellten Bindery-Kontext an, falls vorhanden.

Ein Markensymbol (®, usw.) bezeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) bezeichnet eine Drittanbieter-Marke. Informationen über Marken finden Sie unter Rechtliche Hinweise.